Destinationen : Namibia
Namibia ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und dem Atlantischen Ozean. Namibia wird im Osten nach Botswana hin von der Kalahari, im Süden nach Südafrika hin vom Oranje – auch Orange River genannt –, im Westen vom Südatlantik und im Norden nach Angola hin vom Kunene und dem Okavango begrenzt. Im Nordosten erstreckt sich zudem ein etwa 450 km langer und bis zu 50 km breiter Landfinger zwischen den nördlich angrenzenden Ländern Angola und Sambia und dem südlich angrenzenden Botswana – der Caprivizipfel. Namibia ist landschaftlich im Wesentlichen durch zwei Wüsten geprägt, im Westen durch die von der südafrikanischen Provinz Nordkap bis weit nach Angola hineinreichende Namib und im Osten durch die Kalahari.
Namibia
Sossusvlei
Das Sossusvlei liegt in Namibia und ist eine von Namibsand-Dünen umschlossene beige Salz-Ton-Pfanne („Vlei”) in der Namib-Wüste, die nur in seltenen guten Regenjahren Wasser führt. Dann bildet sich sogar für kurze Zeit ein wenige Zentimeter bis mehrere Meter tiefer See am Ende des Vlei. „Sossus” bedeutet „blinder Fluss” in der Sprache der Nama. „Blind“ bezieht sich darauf, dass der nach ergiebigen Regenfällen aus einer Gebirgsregion im Landesinneren kommende, in Richtung des Atlantiks fließende Fluss Tsauchab beim Sossusvlei in den Sanddünen der Namib-Küstenwüste endet bzw. versandet – etwa 50 km vom Meer entfernt. Das Gebiet ist Teil des Namib-Naukluft-Nationalparks.
Seine riesigen roten Dünen und flachen Talböden bilden den archetypischen Anblick der Namib, der weltberühmt ist.
Andere Reiseziele
*Swakopmund
**Damaraland
***Etosha
*Swakopmund
Swakopmund ist eine Stadtgemeinde, ein Wahlkreises und Hauptstadt der Region Erongo im Westen von Namibia. Die Stadt hat 44.700 Einwohner und liegt in der Wüste Namib, direkt am Atlantik nahe der Mündung des Flusses Swakop. Swakopmund liegt in einem flachen Abschnitt der namibischen Südatlantikküste, direkt nördlich der Mündung des Swakopriviers. Von Norden und Osten wird die Stadt durch die hier verlaufende Sandwüste der Namib und der Skelettküste begrenzt, wodurch es in der Region sehr wenig Niederschlag gibt. Die nächstgelegene höhere Erhebung sind die Rössingberge, rund 20 Kilometer landeinwärts.
Das 1906 erbaute Wörmannhaus mit markantem Turm ist heute eine öffentliche Bibliothek. Zu den Sehenswürdigkeiten in Swakopmund zählen ein Swakopmund Museum, das National Marine Aquarium, eine Kristallgalerie und spektakuläre Sanddünen in der Nähe von Langstrand südlich des Swakop River. Außerhalb der Stadt ist der Rossmund Desert Golf Course einer von nur fünf reinen Gras-Wüstengolfplätzen weltweit. In der Nähe liegen eine Kamelfarm und die Dampflokomotive Martin Luther aus dem Jahr 1896, die in der Wüste zurückgelassen wurde. Swakopmund liegt an der Straße B2 und der Trans-Namib-Eisenbahn von Windhoek nach Walvis Bay. Hier befindet sich der Flughafen Swakopmund.
**Damaraland
Das Damaraland ist eine noch aus der deutschen Kolonialzeit stammende Bezeichnung für das Hauptsiedlungsgebiet des Volksstammes der Damara in Namibia, auch Dama oder Bergdamara genannt. Es erstreckt sich südlich des Kaokoveldes bis etwa zu der heutigen Nationalstraße B2 zwischen Swakopmund und Usakos und reicht im Westen bis an die Skelettküste heran. Teil dessen ist auch das Grootberg Plateau.
1980 wurde eine zentral verwaltete Kommunalverwaltung geschaffen. Das Bantustan-Damaraland lag am westlichen Rand des Gebiets, das im 19. Jahrhundert als Damaraland bekannt war. Damaraland wurde wie andere Homelands in Südwestafrika im Mai 1989 zu Beginn des Übergangs zur Unabhängigkeit abgeschafft. Der Name Damaraland stammt aus der Zeit vor der südafrikanischen Herrschaft über Namibia und ist Gegenstand eines Eintrags in der Encyclopaedia Britannica von 1911.
© Wilderness Safaris: Dana Allan
***Etosha
Der Etosha-Nationalpark ist ein 22.275 Quadratkilometer (km²) großer Nationalpark im Norden von Namibia und bedeutendstes Schutzgebiet des Landes. Der Park liegt am Nordwestrand des Kalahari-Beckens und umfasst fast die gesamte 4760 km² große Etosha-Pfanne. Von der Südgrenze des Parks sind es 400 Kilometer bis zur Hauptstadt Windhoek und von der Nordgrenze 125 Kilometer bis zur Grenze nach Angola. Der Atlantik ist von der Westgrenze fast 200 Kilometer entfernt. Der Name „Etosha“ stammt aus dem Oshivambo und bedeutet so viel wie „großer weißer Platz“
Der Etosha-Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 22.270 Quadratkilometern und hat seinen Namen von der großen Etosha-Pfanne, die fast vollständig im Park liegt. Die Etosha-Pfanne (4.760 Quadratkilometer) bedeckt 23 % der Gesamtfläche des Etosha-Nationalparks. Der Park beherbergt Hunderte von Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten, darunter mehrere bedrohte und gefährdete Arten wie das Spitzmaulnashorn. Der Park liegt in der Kunene-Region und grenzt an die Regionen Oshana, Oshikoto und Otjozondjupa.